Schlagwort: Maßnahmen
Corona-Regeln: Bundesländer verordnen für Einzelhandel und Gastronomie schärfere Maßnahmen zur Verringerung der Aerosol-Belastung
Etwas mehr als ein halbes Jahr mussten bundesweit Einzelhändler, Restaurants und Gastronomiebetriebe geschlossen bleiben. Jetzt dürfen viele Betriebe wieder öffnen – je nach Bundesland aber nur mit unterschiedlichen Regeln und zum Teil mit zusätzlichen Auflagen zur Verringerung der Aerosol-Belastung in geschlossenen Räumen. Virologen und Wissenschaftler begrüßen zusätzliche Maßnahmen beim Infektionsschutz. Sie sehen den Hauptübertragungsweg des Coronavirus – virenbehaftete Aerosole in der Raumluft – bislang nur unzureichend berücksichtigt. Mittlerweile sei es wissenschaftlicher Konsens, dass sich das Coronavirus SARS-CoV-2 zu mehr als 99 Prozent über Aerosole in Innenräumen verbreitet. Die Gesellschaft für Aerosolforschung fordert daher schon länger den Einsatz von mobilen Luftreinigern beispielsweise in Büros, Supermärkten, Restaurants, Altenheimen und Schulen.
Corona-Infektionen: Trendwende durch Trennwände und Luftreiniger – Deutsche Physikalische Gesellschaft bewertet Maßnahmen zum Infektionsschutz
-
Trennwände mit umlaufender Aerosol-Schutzkante sind ein wichtiges Instrument zur Senkung des Corona-Ansteckungsrisikos.
-
Lüften ist nur unter bestimmten Voraussetzungen wirksam, die oftmals nicht gegeben sind.
-
Einen bestmöglichen Schutz vor dem Coronavirus bietet eine Kombination aus technischen Lösungen in Verbindung mit den AHA-Regeln.