Praxiswissen-Serie ‚Warum schlechte Luft krank macht‘ – Empfehlungen gegen üble Gerüche und Gestank

Der berüchtigte Mief von gekochtem Kohl, der trotz Lüftens stundenlang in der Wohnung lastet oder der volle Aschenbecher, der vor sich hinpestet – solche unangenehmen Geruchsquellen können die Raumluft unerträglich belasten. Werden Gerüche vom Körper gar als Signale der Bedrohung aufgefasst, können sie Sorge, Angst oder Aggression auslösen. Und dadurch ernsthaft die Gesundheit gefährden. Deshalb erfahren Sie in dieser Praxiswissen-Folge, wie Sie üble Gerüche im Haus oder aus der Wohnung entfernen.

Weiterlesen

Praxiswissen-Serie ‚Warum schlechte Luft krank macht‘ – Zimmerpflanzen verbessern das Raumklima

Von ‚Luftreiniger‘ über ‚Erkältungsblocker‘ bis hin zum ‚Schadstoffkiller‘. Die meisten der Zimmerpflanzen zugeschriebenen Attribute verweisen auf ihre positiven Auswirkungen auf Raumklima und Atemluft. Im Gegenzug benötigen sie lediglich Wasser und ausreichend Licht – günstigere Tauschgeschäfte lassen sich schwerlich finden. Wie wir von diesen und weiteren bislang noch ungeahnten Eigenschaften der Pflanzenwelt profitieren können, davon handelt der dritte Teil unserer Praxiswissen-Serie.

Weiterlesen

Praxiswissen-Serie ‚Warum schlechte Luft krank macht‘ – zu hohe oder zu niedrige Luftfeuchte?

Während die Temperatur im Wohnraum idealerweise 20 Grad Celsius beträgt, liegt die optimale Raumluftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60 %. Sowohl eine zu hohe wie auch eine zu niedrige Raumfeuchte können zu gesundheitlichen Problemen führen. Indizien dafür können etwa immer wieder auftretende Erkältungskrankheiten oder Atembeschwerden sein. Ihrer Gesundheit zuliebe sollten Sie deshalb die Luftfeuchtigkeitswerte zu Hause wie im Büro im Auge behalten.

Weiterlesen

Praxiswissen-Serie ‚Warum schlechte Luft krank macht‘ – zu viel Kohlendioxid und zu wenig Sauerstoff?

Wer sich über einen längeren Zeitraum hinweg überwiegend in schlecht belüfteten oder schadstoffbelasteten Räumen aufhält, dem drohen außer Kopfschmerzen noch deutlichere gesundheitliche Beeinträchtigungen. Dabei gibt es mehr als einen Grund, warum es ab und zu ‚dicke Luft‘ gibt. In unserer neuen Praxiswissen-Serie erklären wir Hintergründe und bieten Lösungen sowie Tipps zum Bessermachen. Heute starten wir mit einer der Hauptursachen für schlechte Luft – dem unzureichenden Lüften.

Weiterlesen

Praxiswissen Luftreinigung – Wo Sie Ihr Luftreinigungs-Gerät am besten platzieren

Wer sich für die Anschaffung von Luftreinigungs-Geräten entscheidet, steigert in seinen Räumen die Luftqualität und damit sein Wohlgefühl. Jetzt geht es nur noch darum, den jeweils besten Platz im Raum ausfindig zu machen, damit der Luftreiniger auch möglichst effektiv arbeiten kann. Dabei gilt die Regel, dass pro Raum die Aufstellung eines Luftreinigers empfehlenswert ist. Erfahren Sie jetzt, zum Abschluss unserer Serie ‚Praxiswissen Luftreinigung‘, alles Wissenswerte zur richtigen Standortwahl.

Weiterlesen

Praxiswissen Luftreinigung – Wie Sie Ihre Luftqualität messen und Schadstoffe mindern

Als Luftqualität bezeichnet man die Beschaffenheit der Luft bezogen auf den Anteil der darin enthaltenen Verunreinigungen. Eine gute Luftqualität ist von immenser Bedeutung, denn überschreiten bestimmte Schadstoffe in der Luft die vom Gesetzgeber festgelegten Grenzwerte, greift das unmittelbar unsere Gesundheit an. Geschieht dies im öffentlichen Bereich, schlagen in der Regel die Messstationen der Immissionsmessnetze Alarm. Doch wer warnt Sie im Falle eines Falles bei sich zu Hause?

Weiterlesen

Praxiswissen Luftreinigung – So einfach entfernen Sie Zigaretten-Geruch

Nicht nur Nichtraucher nehmen vor dem Geruch von kaltem Zigarettenrauch schnell Reißaus. Auch viele Raucher selbst empfinden den Geruch als unangenehm. Das gilt vor allem in der Wohnung, wo sich das Nikotin aus dem Rauch in Teppichen und Gardinen niederschlägt. Auch das Autofahren macht in einem verrauchten Wagen deutlich weniger Spaß. Doch mit unseren Tipps gegen den Rauchgeruch können Sie künftig auch Ihre nichtrauchende Freunde zu sich nach Hause einladen – oder zu einem zünftigen Sonntagsausflug in Ihrem Wagen.

Weiterlesen

Praxiswissen Luftreinigung – 10 Profi-Tipps, wie Sie Ihre Raumluft verbessern

Wussten Sie, dass wir 80 bis 90 Prozent unserer Zeit in Innenräumen verbringen? Da wäre es natürlich am besten, wenn die Raumluft möglichst unbelastet von Schadstoffen wäre. Ist sie aber in der Regel nicht: Feinstaub und Schimmelsporen und gefährliche ‚flüchtige organische Verbindungen‘ machen sich immer mehr auch in unseren Wohnräumen breit. Weil dagegen auch regelmäßiges Lüften mitunter nicht immer hilft, teilen wir heute 10 Profi-Tipps mit Ihnen, wie Sie Ihre Raumluft verbessern können.

Weiterlesen

Praxiswissen Luftreinigung – Bei welchen Luftverschmutzungen Luftreiniger helfen

Ist die Raumluft erst einmal mit Schadstoffen belastet, wirkt sich das in aller Regel auch auf das persönliche Wohlbefinden aus. Hält die Belastung längere Zeit an, kann dies sogar zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen. Um die Schadstoffe aus der Luft zu filtern, sind Luftreiniger ein bewährtes Mittel. Doch weil auch hier die Keine-Regel-ohne-Ausnahme gilt, erfahren Sie in dieser Folge Praxiswissen, bei welchen Luftverschmutzungen hochwertige Luftreiniger helfen – und bei welchen nicht!

Weiterlesen

Praxiswissen Luftreinigung – Warum immer mehr Menschen am ‚Sick-Building-Syndrom‘ erkranken

In den letzten Jahren berichten Ärzte zunehmend von Patienten mit unspezifischen Überempfindlichkeiten wie Müdigkeit, starker Erschöpfung, Kopfschmerzen und Schwindelanfällen. Mitunter leiden die Betroffenen sogar unter Gedächtnisstörungen, einer starken Reizbarkeit und depressiven Verstimmungen. Die Symptome, die sich zeigen, scheinen darauf zurückzuführen zu sein, dass sie sich zu lange in bestimmten Gebäuden aufhalten – sie leiden an dem sogenannten Sick-Building-Syndrom, der Gebäudekrankheit …

Weiterlesen