Energieeffizienz: Ein Selbsttest (Teil 2)

Wie bereits angekündigt, haben wir uns gestern Abend mit ein paar Kollegen getroffen, um der Pasta-Frage auf den Grund zu gehen: Spart man Energie, wenn man das Nudelwasser zuerst im Wasserkocher zum Kochen bringt oder braucht das eventuell sogar mehr Strom?

Wie sich diese Problematik auf einem Gasherd verhält, konnten wir leider nicht prüfen, und da auch normale Elektroherde einen Starkstromanschluss haben, der mit einem normalen Energiekostenmessgerät nicht kompatibel ist, haben wir für etwas vereinfachte Versuchsbedingungen gesorgt. Gut, dass ich in meiner Wohnung noch nicht ganz so perfekt eingerichtet bin, so dass wir für unseren Pasta-Test einfach auf meine elektrischen Kochplatten zurückgreifen konnten. Weiterlesen

Energieeffizienz: Ein Selbsttest (Teil 1)

Geldscheine auf dem Herd verkochen

Neulich hat sich auf unserer Facebook-Seite im Rahmen eines Wettbewerbes zum Thema Energieeffizienz ein kleiner Diskurs entwickelt. Einer unserer Fans schlug vor, um Energie zu sparen, einfach das Wasser zuerst im Wasserkocher zum Kochen zu bringen, bevor man dann die Nudeln im Topf weiterkocht. Ein anderer Fan hatte aber eine etwas andere Meinung zu dem Thema und gab zu bedenken, dass man durch diese Methode eventuell sogar mehr Energie verbraucht, da man den Herd ja sowieso noch voll aufdrehen muss um die Nudeln weiterzukochen. Und so steht weiterhin die Frage im Raum:

Was ist energiesparender? Nudelwasser kochen mit dem Wasserkocher oder konventionell auf dem Herd? Weiterlesen

Parkettmagazin: Feuchtemessung in Bauwerken

Artikel über Trotec im Parkettmagazin

In der Januarausgabe der Fachzeitschrift Parkettmagazin findet sich ein Artikel über die Tagung der fünf norddeutschen Innungen, die  Mitte November im Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Hamburg stattfand. Während die Regularien in den einzelnen Innungen unter sich abgehandelt wurden, trafen sich die Teilnehmer im Anschluss, um eine Reihe von Fachvorträgen rund um das gemeinsame Thema zu hören.

Unter anderem war auch unser Kollege Michael Resch zu Gast, der den Teilnehmern sein Wissen über Feuchtemessung in einem Fachvortrag näherbrachte:

Weiterlesen

Das Comeback von Naturholzmöbeln

Wohntrend Echtholzmöbel: massiver Esstisch aus NaturholzBestimmt kann sich jeder noch an die monströsen dunkelbraunen Eichenschrankwände im Wohnzimmer der Eltern oder Großeltern erinnern, die dort erstaunlich lange aufzufinden waren. Oma und Opa bewahrten darin oftmals das Sonntagsservice, die Kristallgläser und das gute Silberbesteck auf. Leider machten sie das Wohnzimmer aber meist zu einem dunklen und wenig einladenden Ort und die jüngere Generation fand sie durchweg scheußlich!

Umgangssprachlich wurde für diesen Wohnstil ein ironischer oder manchmal auch kritisch gemeinter Sammelbegriff namens „Gelsenkirchener Barock“ geprägt, der als Inbegriff für schlechten Geschmack und Spießertum galt. Als Gegenbewegung lagen seit den neunziger Jahren Möbel mit viel Chrom, Edelstahl und gradlinigem Design im Trend. Naturmaterialien wie Holz, Kork oder auch Filz waren „uncool“ und wurden konsequent aus den Wohnungen verbannt.

Langsam geht der Trend jedoch wieder hin zu mehr Natürlichkeit und Behaglichkeit bei der Wohnungseinrichtung. Dies zeigte sich auch auf der IMM, der internationalen Möbelmesse, die gerade in Köln zu Ende gegangen ist. In Zeiten des Klimawandels legen die Menschen wieder verstärkt Wert auf ökologische Materialien ohne giftige Lacke oder andere Beschichtungen. Die Interior Trends 2011 haben wohlklingende Namen wie „Emotional Austerity“ oder „Re-Balancing“ und sie alle haben Eines gemeinsam: im Mittelpunkt stehen nachhaltige Naturmaterialien gepaart mit modernem Design und innovativer Technologie.

Vorbei sind also die Zeiten in denen man seine Echtholzmöbel verstecken musste!
Weiterlesen

Happy Birthday, Trotec24!

Happy Birthday! Der Trotec24 Online Shop wird 3

Heute vor genau drei Jahren – am 25.01.2008 – ist hier bei der Firma Trotec ein ehrgeiziges Projekt an den Start gegangen: Der Trotec24 Online Shop.

Obwohl unser Produktportfolio hochprofessionelle Maschinen und Messgeräte, beratungsintensive Apparaturen und individuelle Produktlösungen umfasst, haben wir diesen Schritt gewagt. Damals war die Skepsis groß, und es gab viele Argumente, die dagegen sprachen. Geschäftskunden, die einen nicht unerheblichen Teil unserer Kunden ausmachen, setzten bisher eher auf persönliche Beratung und individuelle Betreuung als auf neumoderne Vertriebswege. Und in unserer Branche gab es noch nicht allzu viele Vorreiter, die den Beweis bereits angetreten hatten, dass Online der richtige Weg ist, um die Kunden zu erreichen.

Drei Jahre später ist unser Baby aus den Kinderschuhen raus – und wir können auf eine sehr erfolgreiche Zeit zurückblicken.  Weiterlesen

Schon gesehen? Große Aktion für Luftbefeuchter

Aktion: Luftbefeuchter + Energiekostenmessgerät + 3 Secosan Sticks

Er ist einer unserer Besten: Der Luftbefeuchter B400 ist vielseitig einsetzbar und hat besonders jetzt im Winter wieder richtig Hochkonjunktur. Denn trockene Heizungsluft reizt unsere Atemwege, irritiert die Haut und trocknet die Augen aus. Und nicht nur das: Auch andere Dinge, wie technische Geräte, Bücher oder Möbel, leiden unter der oft zu trockenen Luft in beheizten Räumen.

Deshalb jetzt unsere große Gegenoffensive: Trotec sagt diesen Winterproblemen den Kampf an! Wie? Mit einem unschlagbaren Angebot…bestellen Sie jetzt unseren leistungsstarken Luftbefeuchter B400 und sichern Sie sich drei Secosan Sticks gratis dazu. Diese sorgen dafür, dass das Wasser im Befeuchter frei bleibt von Bakterien, Algen und Schimmel. Die patentierte Wirkungsweise baut auf gesundheitlich unbedenkliche Silberionen, um die Wasserqualität aufrecht zu halten. Daher eignen sich die langlebigen Wasserreiniger auch für den Einsatz in Trinkwasser. Und wir setzen noch einen drauf: Das Energiekostenmessgerät BX11 macht unser Winterpaket komplett. Wie viel Strom verbraucht der Luftbefeuchter? Sehr wenig, soviel können wir verraten. Aber was ist mit Kühlschrank, Fernseher, Trockner, Computer oder Stereoanlage? Wer sparen will muss wissen wo – deshalb gibt’s das Energiekostenmessgerät gratis obendrauf.

Eine App für alle Fälle

Apps

Auf der Consumer Electronics Show, der weltweiten Leitmesse der Unterhaltungselektronik in Las Vegas, hat sich Anfang des Monats mal wieder bestätigt was schon lange abzusehen war: Mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablet-PCs sind mehr als ein vorübergehender Trend, sie sind die Zukunft der Branche. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass sich Softwareentwickler geradezu überschlagen, um immer wieder neue Apps auf den Markt zu bringen und so die wachsende Nachfrage nach immer mehr, immer nützlicheren, immer lustigeren und auch immer sinnfreieren Apps zu befriedigen.

Und so stellt sich die berechtigte Frage: Gibt es irgendwas, das ein Smartphone noch nicht kann?

Hier mal eine kleine Auswahl von Alltagsgegenständen, die Sie von jetzt an zu Hause lassen können…vorausgesetzt Sie haben die richtige App!

Weiterlesen

Platz für Schuhe

Luftentfeuchter im KleiderschrankBallerinas, Sneakers, Boots, Sandalen, Stiefel, Stilettos – die Frauen unter uns werden das Problem kennen: Egal ob sie bequem, praktisch oder einfach nur schön sein sollen, man hat einfach nie genug Schuhe! Und man hat nie genug Platz im Schrank für die gesammelten Werke. Denn wenn man mal so ungefähr hochrechnet, häufen sich in einem regulären Frauenleben bestimmt so um die zweihundert Paar Schuhe an.

Und die wollen natürlich auch fachgerecht verstaut werden …

Wichtig dabei ist vor allem, dass man nicht einfach alle Schuhe auf einen Haufen oder eine große Kiste wirft. Das ist nicht nur äußerst unübersichtlich, es führt auch zwangsläufig zu ärgerlichen Macken und Dellen, gerade in den empfindlichsten Modellen. Schuhspanner aus Holz helfen, die ursprüngliche Form der Lieblingsschuhe so lange wie möglich zu bewahren, besonders wenn diese über einen längeren Zeitraum nicht getragen werden.

Aber kann man Schuhe einfach in den Schrank räumen? Riecht das nicht?

Weiterlesen

Professionelle Arbeitszelte im Inneneinsatz

Arbeitszelte mit Ventilator und Staubsack im Inneneinsatz

Normalerweise kommen Arbeits- und Montagezelte vorwiegend im Außenbereich zum Einsatz. Sie bieten zuverlässigen Schutz vor Wind, Regen und sonstigen widrigen Wetterbedingungen. Aber warum sollte man so ein bewährtes Konzept nicht einfach umdrehen? Statt Schutz vor äußeren Bedingungen die Umgebung selber schützen?

Es gibt den Trend, dass bei Innenarbeiten in Hallen sowie Industriehallen immer mehr Zelte eingesetzt  werden, denn einige Arbeitsgänge wie schleifen oder flexen sorgen für ziemlichen Staub- und Partikelschmutz. Genau diesem Problem kann man mit Hilfe von individuellen Zeltkonstruktionen leicht entgegenwirken.

Staub abschirmen
Der feine Staub, der bei gewissen Arbeitsgängen entsteht, setzt sich auf allen Oberflächen und in den kleinsten Ritzen ab und ist unheimlich mühselig wieder zu entfernen. Besonders in Produktionshallen, wie zum Beispiel in der Pharma- oder Lebensmittelindustrie, kann man sich solche Verschmutzungen aber unter keinen Umständen erlauben.

Produktionsstop vermeiden
Mit Hilfe der undurchlässigen Arbeitszelte werden Staubpartikel effektiv abgeschirmt und können nicht in empfindliche Maschinen oder in Bereiche mit besonderen hygienischen Anforderungen gelangen. Anstatt den Betrieb also für die gesamte Dauer der Arbeiten inklusive zeitintensiver Reinigung stillzulegen, kann man auch einfach den Bereich in dem gearbeitet wird vom Rest der Produktionsstätte trennen.

Optimale Ergänzung durch Luftreiniger und Ventilatoren
Um die Luft innerhalb der Zelte von Schmutzpartikeln wieder zu reinigen, empfehlen wir Ihnen professionelle Luftreiniger, wie beispielweise die leistungsstarken Modelle der TAC Serie. Auch können die beim Arbeiten entstehenden Staubpartikel mithilfe eines Ventilators abgesaugt und in einem Staubsack aufgefangen werden. Diese entsprechen mit einem Durchlassgrad von < 0,1% der entsprechenden DIN-Norm für den Einsatz von Filtern für die Verwendung in staubbeseitigenden Maschinen und Geräten – und halten Ihre Umgebung so zuverlässig frei von Partikelschmutz und Feinstaub.

Maßgeschneiderte Modelle
Die Montagezelte lassen sich individuell anpassen um Ihrem Bedarf optimal entsprechen zu können: Sichtfenster, Versorgungsöffnungen für die Be- und Entlüftung, variable Zelteingänge und Verbindungsmodule zur Kombination von mehreren Zelten bieten geradezu unendliche Möglichkeiten der Individualisierung. Für Schweißarbeiten können die Innenwände mit hitzeresistentem Tuch verstärkt werden, das Temperaturen von bis zu bis 500° C problemlos aushält.

Wir machen es Ihnen ganz einfach: Sagen Sie uns was Sie brauchen und wir haben das passende Zelt für Sie. Es gibt nichts das es nicht gibt – fragen Sie einfach nach!


Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Nichts für Bürostuhlakrobaten: Die Trotec Montagezelte

Trotec Montagezelt bei Wartungsarbeiten an der Trafostation einer Windkraftanlage

Orchideen: Das perfekte Klima für die anspruchsvolle Blütenpracht

Orchideen sind auf der ganzen Welt verbreitet und gehören zu den vielfältigsten Pflanzenarten der Welt: Nahezu 30.000 Arten und mehr als 1.000 Gattungen sind bekannt, wovon die meisten in Südamerika oder Asien heimisch sind. Dabei gibt es die unterschiedlichsten Farben und Formen, aber eines haben sie gemeinsam: Sie sind gar nicht so schwer zu züchten!

In Deutschland zählen Orchideen zu den beliebtesten Zierpflanzen. Grund dafür ist die Mischung aus Exotik und Exklusivität, die Blumenfreunde überall begeistert. Schon Konfuzius berichtete über die betörende Schönheit der Orchidee und verwendete sie als Zeichen für Anmut, Reinheit, Schönheit und Eleganz. Im Reich der Azteken galten sie sogar als heilig, weshalb man sie in den Gärten der antiken Kultstätten anbaute.

orchideen

Heutzutage versuchen sich Hobbygärtner auf der ganzen Welt daran, die faszinierenden Pflanzen zu kultivieren und scheuen keine Kosten und Mühen, um dafür optimale Bedingungen zu schaffen. Gewächshäuser sind in unseren Breitengraden dabei meist unverzichtbar, da sie ganzjährig die Möglichkeit der Klimaregulierung bieten. Tiefe Temperaturen und Frost können den empfindlichen Pflanzen dann genauso wenig anhaben wie zu große Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung. Die Luftfeuchtigkeit spielt dabei eine nicht weniger wichtige Rolle, denn zu trockene Luft kann die Blütenpracht schnell verderben. Um Temperatur und Luftfeuchtigkeit immer optimal im Blick zu haben, empfiehlt es sich, exakte Klimakontrollgeräte zu verwenden. Das Thermohygrometer BC20 von Trotec bietet den perfekten Einstieg für die professionelle Kontrolle der Umgebungsbedingungen. Präzise Messtechnik und einfachste Handhabung, und das zu einem Preis, der jeden Hobbygärtner geradezu aufblühen lässt!

Übrigens, für effiziente Lösungen im Bereich Beheizung, Ventilation, Klimatisierung oder Luftbefeuchtung für Ihr Gewächshaus, schauen sie sich doch mal in unserem Online Shop um!